
Was ist Aufstellungsarbeit?
Die Aufstellungsarbeit ist so unendlich vielseitig, daß beinahe jedes Thema mit dieser Methode angeschaut und bearbeitet werden kann. Sie wirkt über Generationen und Grenzen hinweg. Mit Symptomaufstellung, Familienaufstellung oder der Darstellung innerer Anteile werden z.B. Konflikte am Arbeitsplatz, in der Paarbeziehung oder zwischen Eltern und Kindern aufgezeigt. Neben Störungen in der Kindheit und traumatischen Erlebnissen oder Krankheiten auf dem eigenen Lebensweg gibt es übernommene Gefühle von Eltern und Großeltern, wie z.B. Trauer, Wut, … Auch Kriegserlebnisse der Großeltern können als generationenübergreifende Traumata von Enkelkindern oder Urenkeln übernommen und getragen werden. All dies ist unbewußt in unserer Seele, unserem Gehirn und unserem Körper gespeichert und kann in der Aufstellungsarbeit sichtbar gemacht werden.
Über Beziehungen sind wir mit allem und allen verbunden. In der Aufstellung werden die Beziehungen untereinander aufgezeigt. So wird deutlich, wo der Ursprung eines Konflikts oder eines Problems liegt und es kann eine Lösung aufgezeigt werden.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
frühe Störungen in der Eltern-Kind-Beziehung
Entwicklungs- und Bindungsstörungen
Ungeborener Zwilling
Schul- und Lernprobleme/Mobbing
Unterstützung von Adoptiv- und Pflegefamilien
Generationenübergreifende Traumata (Kriegserlebnisse der Vorfahren)
Arbeit mit Opfern und Tätern
Klärung in Veränderungsphasen
finanzielle Probleme
Folgen von seelischem oder sexuellem Mißbrauch
Unerklärliche körperliche Symptome
als Ergänzung zu schulmedizinischen Interventionen
als Ressource/zur Stärkung
Spirituelle Entwicklung
Es gibt verschiedene Formen der Aufstellungsarbeit
Vor jeder Aufstellung kläre ich mit Ihnen Ihr Anliegen und Ihre Bedürfnisse, so daß das Ziel klar definiert ist. Ich achte Ihre Grenzen und die Grenzen Ihres Systems. Als Aufstellerin ist für mich Ihre „Lebensgeschichte“ und die Ihrer Familie wichtig. Ich erstelle deshalb oft gemeinsam mit meinen Klienten ein Genogramm, um Zusammenhänge sichtbar zu machen.
Gruppenaufstellungen
In einer Aufstellung wird Ihr Familensystem (oder ein Teil davon) mit Stellvertretern aufgestellt, um die Beziehungen untereinander sichtbar zu machen. Die Stellvertreter bekommen Gefühle und Eingebungen, die nicht ihre eigenen sind. Sie erfühlen auch unbewußte Anteile. So werden Verbindungen im System auch über Generationen hinweg sichtbar und Verstrickungen können gelöst werden. Eine Aufstellung bringt nicht selten Überraschendes zu Tage und wirkt auch nach der Arbeit noch einige Zeit weiter.
Einzelarbeit
In der Einzelaufstellung verwende ich Figuren oder Blätter, die als Bodenanker benutzt werden. Sie fühlen sich in jede Position selbst ein und nehmen wahr, was die Person, die sie gerade vertreten, fühlt. Dies ist eine sehr intensive Arbeit, die auch mehrere Termine in Anspruch nehmen kann. So können Sie selbst Ihr Anliegen von mehreren Seiten aus betrachten und Hindernisse erkennen, die einer Lösung noch im Wege stehen.
Paartermine/Paarbegleitung
Beziehungsprobleme können als Paar oder jeweils in Einzelarbeit angeschaut und gelöst werden. Wenn Ehepartner ungelöste Themen aus ihrer Herkunftsfamilie mitbringen, gibt es oft Konflikte in der Beziehung zwischen dem Paar oder mit den Kindern des Paares, die unerklärbar oder unlösbar erscheinen. Gerade wenn es heißt: „Du machst immer …“ oder „Du hörst nie zu …“, lohnt es sich, zu schauen, ob Ungelöstes im System wirkt.
Symptomaufstellung
Eine besondere und effektive Form der Aufstellungsarbeit ist die Symptomaufstellung. Hier weist das Symptom den Weg zur Lösung, indem es durch einen Stellvertreter repräsentiert wird.
„Anerkennen was ist“
sagte Bert Hellinger. Nichts leichter als das? Nicht immer, dennoch, es reicht, das Geschehene zu würdigen und es in unser Leben zu integrieren. Wenn wir von Herzen dankbar sein können, ist kein Platz mehr für negative Gefühle, wie z.B. Wut, Trauer, Verzweiflung. Das Familienstellen ist eine wunderbare Möglichkeit, Vergangenes und bisher nicht Gesehenes zu befrieden und Heilungsimpulse zu setzen.
Sie sind sich nicht sicher, ob Aufstellungsarbeit das Richtige für Sie ist? Rufen Sie mich an. Ich beantworte gerne Ihre Fragen.